Obst und Gemüse - Pflege, Präsentation & Verkauf

Ihre Obst und Gemüse Abteilung ist das Aushängeschild, Ihre Visitenkarte und eines der umsatzstärksten Segmente Ihres Geschäftes und bei vielen Kunden der Grund, warum sie in Ihr Geschäft kommen. Doch die großen und kleinen Früchtchen brauchen viel Pflege, viel Liebe zum Detail und vor allem Begeisterung sowie ein breites Fachwissen.

Termin: 21. Juli 2025
Ort: Mammendorf
Zeiten: 9.30 - 17.00 Uhr
Ansprechpartner: Nicole Koretko
E-Mail: n.koretko@oekoring.com
Telefon: 08145 9308-180
Karen Bernhardt
E-Mail: karen.bernhardt@binako.de
Telefon: 07551 9479-470
Fax: 07551 9479-40470
179,00 € zzgl. MwSt.
Kurs buchen
Worauf muss ich beim Wareneingang achten? Äpfel neben Bananen platzieren? Wie lagere ich am besten Salate und Tomaten? Ist die grüne Orange reif oder nicht? Wie lange kann ich Spargel lagern? Was heißt "samenfest"? Muss Verbandsware auf das Preisschild? All diese Fragen und noch viel mehr werden wir gemeinsam in unserem Praxis-Obst- und Gemüse-Seminar erarbeiten und beantworten.

Lernen Sie in einem regen Erfahrungsaustausch und an vielen Praxisbeispielen, wie Sie den Verkauf fördern und Abschreibungen minimieren können. Optimieren Sie Ihre Obst und Gemüseabteilung und punkten Sie bei Ihren Kunden mit Ihrem neuen Fachwissen und einer verkaufsfördernden Warenpräsentation. Verringern Sie Ihre Abschriften durch richtige Lagerung und Pflege von Obst und Gemüse.
  • Sortimentsauswahl
  • Wareneingangs- und Qualitätskontrolle
  • Fachgerechte Lagerung von Obst und Gemüse: Optimale Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Ethylen-Empfindlichkeit, Kombinierbarkeit verschiedener Obst und Gemüsesorten, Lagerdauer
  • Frische und Reifegrade
  • Kennzeichnung
  • Produktpräsentation: Fülle und Frische suggerieren, logischer und verkaufsfördernder Aufbau, gestalterische Grundsätze beachten
  • Verkaufsargumente pro Bio-Obst und -Gemüse
Mitarbeiter*innen der Obst- und Gemüseabteilung und im Verkauf

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Social Media

Dozenten:

Christa Weigl

Dipl. Ing. agrar (TU), staatl. geprüfte Landwirtin
Dipl. Ing. agrar (TU), staatl. geprüfte Landwirtin