Die Bedeutung von Fair Trade

Termin: 8. April 2025
Ort: Webinar
Zeiten: 15.00 - 16.30 Uhr
Ansprechpartner: Karen Bernhardt
E-Mail: karen.bernhardt@binako.de
Telefon: 07551 9479-470
Fax: 07551 9479-40470
10,00 € zzgl. MwSt.
Kurs buchen
Wie wollen wir leben? Nachhaltiger Konsum will gelernt sein!

Was möchten wir kaufen und wie konsumieren?

Geht es bei der Produktion unserer Lebensmittel und Kleidung gerecht zu?

Erhalten die Menschen die für uns produzieren ein faires und gerechtes Einkommen?  

Der Faire Handel verspricht all dies, aber wie funktioniert das?
 
Es gibt eine große Anzahl an Siegeln. Bio-Siegel für Lebensmittel ohne Gifte und Sozialsiegel für ein gerechtere Einkommen der Produzent*innen.

Der Kurs bietet eine Einführung in den Fairen Handel an. Wie genau Funktioniert der Fairer Handel und was haben die Produzent*innen wirklich davon, sich dem Fairen Handel anzuschließen.
Mittlerweile existiert eine wahre Siegelflut, bei der wir leicht den Überblick verlieren können.
Wir klären auf, was die einzelnen Siegel zu bedeuten haben und ob diese vertrauenswürdig sind.
 
Der Kurs wird von Kurt Damm geleitet. Als externer Fairtrade Referent verfügt er über eine reichhaltige Erfahrung zu diesem Thema. Er kommt aus dem Berufsfeld der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und hat selber mehrere Jahre mit Kleinbäuer*innen zum Fairen Handel gearbeitet. Daher kennt er den Fairen Handel aus Theorie und Praxis und wird anschaulich über den Fairen Handel berichten können.
 
Mitarbeitende im Verkauf
Sie benötigen einen Internetzugang. Sie erhalten vor dem Webinar eine E-Mail mit einem Link und dem Zugang zur Webinarplattform.

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Social Media

Dozenten:

Kurt Damm

Fair Trade Referent


 
  • Kommt aus dem Berufsfeld der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
  • Mehrere Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kleinbäuer*innen zum Fairen Handel
  • Kennt den Fairen Handel aus Theorie und Praxis